Siemens Backofen HLT5602 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Backofen funktioniert nicht Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 629812
pipikakauku Gerade angekommen Beiträge: 11 Wohnort: Hamburg
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HLT5602
S - Nummer : E-Nr. HL56023
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
hallo erstmal,
also ich habe diesen herd (s.o.) er ist 1phasig angeschlossen. die glaskeramikkochfelder funktionieren, aber der backofen leider nicht.
wenn ich einschalte leuchtet zwar zugehörige betriebsanzeige, aber der lüfter (bei umluft) dreht sich nicht. auch die lampe im backofen ist aus.
beim zuschalten der temperatur leuchtet die zugehörige betriebsanzeige nicht und er heizt auch nicht.
hab den herd geöffnet. die leitungen sehen einwandfrei aus, es ist nichts verschmort oder dunkel verfärbt (jedenfalls was ich sehn konnte). auch der lüfter ist leichtgängig.
dort wo die kabel von den wahlschaltern angeschlossen sind (regler?) hab nichts abgebaut, weil ich erstmal hier rat holen möchte.
hab das forum schon komplett durchforstet und daraufhin könnte der fehler an den wahlschaltern und/oder dem temperaturbegrenzer liegen?
wenn ja, wo ist der temperaturbegrenzer bzw wie sieht der aus?
danke schonmal
lg uku
ps: noch eine nr auf dem schild: 358639 (weiß nicht welche zeile oder ob S-Nummer, herd in der nachbarschaft) |
|
BID = 629833
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hatte der Herd an diesem Anschluß denn vorher schon mal funktioniert?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 629849
pipikakauku Gerade angekommen Beiträge: 11 Wohnort: Hamburg
|
hallo sam,
der Herd stammt aus einer Wohnungsräumung. Ich weiß leider nicht, wie er vorher angeschlossen war und die Vorbesitzerin ist leider verstorben.
|
BID = 629865
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Ich kenn jetzt den Backofen/Herd nicht, aber wenn er eine Zeitsteuerung (Schaltuhr) hat, schau mal auf die Einstellungen. Hat mein Backofen nach einem zeitgesteuerten Backvorgang automatisch abgeschaltet, läßt es sich nicht wieder aktivieren. Ich muß dann manuell den "zeitlosen" Betrieb einstellen.
Oder fehlt einfach die N-Brücke im Anschlußfeld? Dabei könnte allerdings auch eine Platte ausfallen.
ciao Maris
|
BID = 629890
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Der Herd wurde also dort frisch angeschlossen?
Von wem?
Wurde die erforderliche Schutzmaßnahmenmessung durchgeführt?
Bitte mal Fotos vom Klemmbrett des Herd und der Herdanschlußdose!
Steht kein DUSPOL (zweipoliger Spannungssucher) zur Verfügung?
|
BID = 629974
pipikakauku Gerade angekommen Beiträge: 11 Wohnort: Hamburg
|
hallo wieder,
ja der Herd ist richtig angeschlossen und Sicherheitsmessung wurde durchgeführt.
ich hab eben mal die Thermosicherungen gemessen. zwei sind hochohmig, eine ist durchgängig.
dann hab ich bemerkt, daß die Zeitschaltuhr sich nicht einstellen lässt. habe diese abgeklemmt.
jetzt funktioniert wieder alles, also Umluft, Normalbetrieb, Ober- Unterhitze auch einzeln, Licht , Lüfter...
aber was ist mit den Thermosicherungen? die durchgängige ist zwischen L (schwarz) und Wählschalter für Betrieb (Umluft/normal) geschaltet.
und muß die Zeitschaltuhr angeklemmt sein? Sie wird nicht unbedingt gebraucht.
|
BID = 630010
pipikakauku Gerade angekommen Beiträge: 11 Wohnort: Hamburg
|
habe inzwischen noch eine Thermosi gefunden. auch hochohmig. die im kalten durchgängige funktioniert (wird bei erreichen der Temp hochohmig und beim ausschalten geht der Widerstandswert wieder runter). die anderen bleiben hochohmig.
möchte den Herd erst benutzen wenn ich absolut sicher bin ob das normal ist, drum bitte ich um weitere Hilfe/Stellungnahme.
|
BID = 630022
pipikakauku Gerade angekommen Beiträge: 11 Wohnort: Hamburg
|
und noch was...
wenn die Grillfunktion eingeschaltet ist funzt der Temperaturwähler nicht, aber da müsste man doch auch ne Temperatur wählen können oder? Bei Grillfunktion mit Umluft geht der Lüfter aus sobald ich eine Temperatur einstellen will. Heiß wird die Oberhitze aber in beiden Fällen.
bei Normalbetrieb geht jedenfalls alles.
bitte nochmals um Hilfe
Gruß Uku
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184152019 Heute : 4838 Gestern : 6673 Online : 236 21.5.2025 16:33 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,134402036667
|